Wird heute eigentlich noch mit einer sogenannten „Dream Machine“ im Training gearbeitet?
Hier in dem Video ab ca. Sekunde 35 zu sehen:
Die Dream Machine reduziert ja das eigene Körpergewicht um rd. 50% und erleichtert die Übungen, damit man zumindest mal ein Gefühl dafür entwickelt. Auch für andere Übungen, wie z. B. für Planche am Boden (das Vorzeige-Element im Calisthenics) kann man sie einsetzen und auch die Unterstützung erhöhen, in dem man statt der Ringe links und rechts Gewichte anbringt und die Hände auf dem Boden aufsetzt.
Der Vorteil gegenüber Unterstützungsbändern ist mMn, dass die Unterstützung stets gleich bleibt und nicht variiert, wenn das Band weiter gespannt ist.
Welche Erfahrungen habt ihr im Training damit gemacht oder wird das gar nicht mehr genutzt? Gibt es bereits bessere Alternativen?
Nutzen das die Frauen auch im Training?