Denkste!
Nehmen wir einfach mal an, du wärst bei Olympia in Rio 2016 angetreten (am besten als Turner ;-)).
Du lieferst einen Bomben-Wettkampf ab und ergatterst sogar zwei Goldmedaillen an deinen Lieblingsgeräten. Voller Stolz stehst du auf dem Treppchen, lächelst in die Kameras und erhältst deine Medaillen. Freudestrahlend kehrst du nach Deutschland zurück. Ein bisschen freie Zeit hast du dir jetzt echt verdient - schließlich hast du dir gerade deinen Lebenstraum erfüllt.
Auch wenn Geld für dich zweitrangig ist - schließlich hast du eine Familie, die dich finanziell unterstützt - interessiert es dich, wie viel Geld dir dieser riesige Erfolg eigentlich einbringt? Immerhin hast du gefühlt ewig auf diesen Wettkampf hingearbeitet und solltest für den ganzen Aufwand und die investierte Lebenszeit auch ordentlich entlohnt werden. Das wäre immerhin nur gerecht. Du fragst dich, ob du nicht vielleicht sogar ausgesorgt und deine Familie damit von einer zusätzlichen finanziellen Last befreit hast. Leider muss ich dich da enttäuschen: Statt der erhofften Millionenbeträge erhältst du ganze 20.000€ für deine Goldmedaille. Für Silber wären es 15.000€, für Bronze 10.000€.
Ist ja ganz schön mau, denkst du, aber ich kann dich beruhigen: Das Preisgeld wurde bereits hochgesetzt. Im Jahr 2012 bekam man nur 15.000€ für eine Goldmedaille, 10.000€ für Silber und 7.500€ für Bronze. Hört sich trotzdem wenig an? Ist es auch.
Vielleicht solltest du zur Bundeswehr gehen und dort noch ein bisschen Geld dazuverdienen. Du als Olympiasieger? Echt jetzt? Jap.
Ah! Da war ja noch was, denkst du jetzt vielleicht. So leicht lässt du dich nicht verarschen! Du hast doch ZWEI Medaillen gewonnen! Zwei Medaillen = zweimal Preisgeld! Tja, schön wär's. Aber leider ist die Stiftung Deutsche Sporthilfe nicht so spendabel, wie du es gern hättest. Zweimal Gold = blöderweise nur einmal Preisgeld. Echt jetzt? Jap.
An dieser Stelle sei nun noch das Preisgeld für Athleten in Italien erwähnt, damit du dich richtig gedemütigt fühlen kannst. Als italienischer Sportler erhält man für Gold bei Olympia nämlich sogar 150.000€. Ist da eine Null zu viel? Nö. Echt jetzt? Jap.
Na ja, so doof es auch ist... was soll man machen? Dann eben her mit den 20.000 und auf ein restliches Leben ohne Geld. Äh, so einfach ist das dann auch wieder nicht. Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass du die Kohle sofort bekommst. Ne ne ne, da wartest du mal schön noch ein Jahr und dann kriegst du das Geld... Na endlich! ...auf 12 Monate verteilt. Bitte was?!? Echt jetzt? Jap.
Während du noch darüber nachgrübelst, warum du nicht einfach Fußballer geworden bist, denkst du über deine Zeit in Rio nach. Was du alles erreicht hast und dass du dir endlich deinen Traum von Olympia erfüllen konntest. Und auch wenn du vielleicht niemals reich an Geld sein wirst, bist du doch um einige Erfahrungen reicher geworden.
Hier könnt ihr bei Bedarf nochmal die wesentlichen Punkte des Beitrags nachlesen: